Der SWISS COMBI KUVO ist ein Bandtrockner, der speziell für die Verwertung von heisser Prozessluft oder Rauchgas aus einem Trommeltrockner oder Boiler konzipiert wurde. Die Prozessluft oder das Rauchgas wird heruntergekühlt und dann durch die Produktschicht im KUVO geführt. Die Produktschicht dient so als Staubfilter und wird gleichzeitig vorgetrocknet.
Der SWISS COMBI KUVO kommt meist dann zum Einsatz, wenn ein Produkt vorgetrocknet werden soll, um bei der späteren Endtrocknung weniger Energie zu benötigen oder um die Brennbarkeit eines Brennstoffs zu verbessern.
Ein typischer Einsatz des SWISS COMBI KUVO ist die Trocknung von Holzspänen in einem Trommeltrockner. Das Rauchgas des Trommeltrockners wird in einen KUVO geführt, um darin Holzspäne vorzutrocknen und dabei die Staubemissionen des Trommeltrockners zu senken. Im Trommeltrockner werden die vorgetrockneten Späne fertig getrocknet.
Eine weitere Einsatzmöglichkeit für den SWISS COMBI KUVO ist die Nutzung von heisser Prozessluft, um alternative Brennstoffe wie brennbaren Abfall zu trocknen. Dies geschieht bspw. in der Zementindustrie , wo beim Abkühlen des gebrannten Zements genügend Abwärme entsteht, um nasse Ersatzbrennstoffe aus Abfall (Refuse-Derived Fuels, RDF) wie Papier, Holz, Karton, Plastik oder Textilien zu trocknen und anschliessend als kostengünstigen Brennstoff zu nutzen.
Oft wird der SWISS COMBI KUVO auch nachgerüstet, wenn die bei der Trocknung entstehenden Staubemissionen kostengünstig reduziert werden sollen. Dann funktioniert die Produktschicht, welche vorgetrocknet wird, gleichzeitig als Staubfilter – sofern das zu trocknende Produkt nicht als Tierfutter verwendet werden soll.