`
Multifunktional - Effizient - Nachrüstbar

KUVO

Der SWISS COMBI KUVO ist ein Bandtrockner, der speziell für die Verwertung von heisser Prozessluft oder Rauchgas aus einem Trommeltrockner oder Boiler konzipiert wurde. Die Prozessluft oder das Rauchgas wird heruntergekühlt und dann durch die Produktschicht im KUVO geführt. Die Produktschicht dient so als Staubfilter und wird gleichzeitig vorgetrocknet.

Der SWISS COMBI KUVO kommt meist dann zum Einsatz, wenn ein Produkt vorgetrocknet werden soll, um bei der späteren Endtrocknung weniger Energie zu benötigen oder um die Brennbarkeit eines Brennstoffs zu verbessern.

Ein typischer Einsatz des SWISS COMBI KUVO ist die Trocknung von Holzspänen in einem Trommeltrockner. Das Rauchgas des Trommeltrockners wird in einen KUVO geführt, um darin Holzspäne vorzutrocknen und dabei die Staubemissionen des Trommeltrockners zu senken. Im Trommeltrockner werden die vorgetrockneten Späne fertig getrocknet.

Eine weitere Einsatzmöglichkeit für den SWISS COMBI KUVO ist die Nutzung von heisser Prozessluft, um alternative Brennstoffe wie brennbaren Abfall zu trocknen. Dies geschieht bspw. in der Zementindustrie , wo beim Abkühlen des gebrannten Zements genügend Abwärme entsteht, um nasse Ersatzbrennstoffe aus Abfall (Refuse-Derived Fuels, RDF) wie Papier, Holz, Karton, Plastik oder Textilien zu trocknen und anschliessend als kostengünstigen Brennstoff zu nutzen.

Oft wird der SWISS COMBI KUVO auch nachgerüstet, wenn die bei der Trocknung entstehenden Staubemissionen kostengünstig reduziert werden sollen. Dann funktioniert die Produktschicht, welche vorgetrocknet wird, gleichzeitig als Staubfilter – sofern das zu trocknende Produkt nicht als Tierfutter verwendet werden soll.

SWISS COMBI KUVO

Anwendungsgebiete KUVO

Spanplatten-Industrie

Vortrocknung von Sägespänen und Staubfilterung des Rauchgases, wenn die Endtrocknung mit einem direkt beheizten Trommeltrockner erfolgt.

Futtermittel-Industrie

Vortrocknung von Biomasse als Brennstoff für einen direkt beheizten Trommeltrockner, der Gras/Luzerne trocknet.

Brennstoffaufbereitung

Trocknung von nasser Biomasse, um diese anschliessend in einem Kraftwerk oder Boiler zu verbrennen oder als Vorbereitung für einen Pyrolyseprozess.

Zementindustrie

Trocknung von nassem, brennbarem Abfall (RDF- Refuse-Derived Fuel) als kostengünstigen, nicht-fossilen Brennstoff.

Vorteile KUVO

Wasserverdampfung pro KUVO bis

4 t/h

Maximale Restfeuchte

10%

Realisierte Anlagen

>10

  • Energieeinsparung
  • Reduzierte Staubemissionen
  • Höherer Heizwert
  • Nachrüstbar

Energieeinsparung

Da der SWISS COMBI KUVO heisse Prozessluft oder das Rauchgas eines direkt beheizten Trommeltrockners oder Boilers nutzt, kann die eingesetzte Energie doppelt genutzt werden. Durch die Vortrocknung im KUVO wird darüber hinaus der Energiebedarf für die Endtrocknung reduziert, was beim Einsatz von fossilen Brennstoffen zu einer Reduktion der CO2-Emissionen führt.

Reduzierte Staubemissionen

Die Staubbelastung im Rauchgas kann durch die Filterwirkung der Produktschicht reduziert werden. Dies hängt vom Rohstoff, dessen Ausgangsfeuchte und dessen Filterwirkung ab. Bei nassen Sägespänen konnten die Staubemissionen durch den SWISS COMBI KUVO von 300 mg/m3 auf < 30 mg/m3 reduziert werden.

Höherer Heizwert

Wird der Brennstoff für eine Biomassenfeuerung oder Feuerung mit brennbarem Abfall (RDF) vorgetrocknet, erhöht sich sein Brennwert, da bei der Verbrennung weniger Wasser verdunstet werden muss. Dadurch kann mit einer geringeren Brennstoffmenge die gleiche Brennleistung erzielt werden.

Nachrüstbar

Der SWISS COMBI KUVO kann in der Regel relativ einfach nachgerüstet werden, bspw. in Kombination mit einem direkt beheizten Trommeltrockner oder einem Boiler.

Für den KUVO geeignete Rohstoffe

Beim Trocknen ist oft mehr möglich, als Sie denken. Wir entwickeln und bauen Anlagen für verschiedenste Rohstoffe – siehe die Aufstellung oben. Aber wir können mehr. Sie haben eine neue Aufgabe für uns? Dann treten Sie in Kontakt mit uns.

Gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten, um auch für Sie die passende Trocknungslösung zu finden.

Jetzt anrufen oder E-Mail schreiben & unverbindlich beraten lassen.

Der SWISS COMBI KUVO wurde ursprünglich als Kombination aus Vortrockner und Filter entwickelt, um Staubemissionen von Rauchgas zu reduzieren. Heute wird der KUVO immer häufiger als Vortrockner eingesetzt, der Rauchgas oder heisse Abluft als Wärmequelle zur Abwärmenutzung verwendet.

Referenzen. Ein Auszug

SWISS COMBI hat in seiner über 60-jährigen Geschichte bereits mehr als 10 KUVO Trockner entwickelt und gebaut – in vielen Ländern der Welt, für verschiedene Rohstoffe und immer mit einer auf die speziellen Bedürfnisse ausgerichteten Technik. Jede SWISS COMBI-Anlage ist individuell, jede hatte ihre besondere Herausforderung. Wie wir die gemeistert haben, erfahren Sie in den folgenden Fallbeispielen.

  • Rohstoff:
    Sägespäne
    Land, Jahr:
    China, 2019
    Ausführung:
    6m x 15m
    Wasserverdampfung:
    2.4 t/h
    Bei diesem KUVO stand im Vordergrund, das Rauchgas eines direkt beheizten Trommeltrockners für eine Vortrocknung der Sägespäne zu nutzen und die Energiemenge zu optimieren.
  • Rohstoff:
    Holz Flakes
    Land, Jahr:
    China, 2018
    Ausführung:
    6m x 19m
    Wasserverdampfung:
    2.2 t/h
    Bei diesem KUVO war es das Ziel, die Staubemissionen unter 30 mg/m3 zu bringen. Gleichzeitig war man froh um die Vortrocknung und die damit zusammenhängende Optimierung des Energieverbrauches.
  • Rohstoff:
    Luzerne, Zuckerrübenschnitzel
    Land, Jahr:
    Frankreich, 2014
    Ausführung:
    6m x 15m
    Wasserverdampfung:
    1.8 t/h
    Bei diesem KUVO werden die Rohstoffe Luzerne und Zuckerrübenschnitzel vorgetrocknet und gleichzeitig die Staubemissionen reduziert.

Dunkelblau: Länder, in die KUVO Trockner von SWISS COMBI geliefert wurden