`

Papierschlamm trocknen – eine sinnvolle Investition für die Papierindustrie

Dank Niedertemperatur-Bandtrockner von SWISS COMBI kann Renova in Portugal die Entsorgungskosten für Papierschlamm senken und auch die Kosten für CO2-Zertifikate reduzieren.

Niedrigere Entsorgungs- und CO2-Kosten durch Trocknung von Papierschlamm

Bei der Herstellung von Papier und bei der Wiederverwendung von Altpapier entsteht unter anderem Papierschlamm, der von den Unternehmen entsorgt werden muss. Da die Entsorgungskosten pro Tonne berechnet werden, ist es sinnvoll, dem Schlamm vor der Entsorgung so viel Wasser wie möglich zu entziehen und so das Gewicht – und damit die Entsorgungskosten – zu reduzieren.

Unser Niedertemperatur-Bandtrockner (NTT) ist dafür bestens geeignet, denn er nutzt die Abwärme des vorhandenen Boilers, um den Papierschlamm auf eine Restfeuchte von 12 Prozent herunterzutrocknen. So wird keine weitere Primärenergie benötigt, was den NTT zu einem besonders energieeffizienten Trockner macht.

Aus Reststoff wird Brennstoff

Unser Kunde Renova in Portugal geht sogar noch einen Schritt weiter: Die Papierherstellung benötigt unter anderem Dampf, und bei Renova erzeugt diesen Dampf ein spezieller Boiler, der nicht mit fossilen Brennstoffen, sondern mit Biomasse befeuert wird. Genauer gesagt mit Holz- und Rindenchips – und getrocknetem Papierschlamm.  

Damit wird das Unternehmen unabhängiger von fossilen Brennstoffen, muss insgesamt weniger Brennstoffe einkaufen und spart ausserdem CO2-Zertifikate, die die Industrie für die Nutzung fossiler Brennstoffe erwerben muss.

Laut NABU Deutschland wird für die Herstellung von einer Tonne Toilettenpapier ungefähr so viel Energie benötigt, wie für die Herstellung von einer Tonne Stahl, nämlich ca. 5 Megawattstunden (MWh). Wenn diese Energie aus fossilen Energiequellen kommt, werden die dafür notwendigen CO2-Zertifikate schnell zu einem Kostentreiber.

Renova hat das erkannt und war auf der Suche nach Möglichkeiten, die eigenen Reststoffe als kostengünstigen Brennstoff zu nutzen, anstatt für ihre Entsorgung zu bezahlen. Bevor sich Renova für die Lösung von SWISS COMBI entschied, wurde das Verfahren ausgiebig mit unserem Test-Bandtrockner bei uns am Standort getestet und validiert. Die NTT-Anlage ist die erste, die in Portugal für die Trocknung von Papierschlamm gebaut wurde.

Energie- und kosteneffiziente Trocknung

Der SWISS COMBI Bandtrockner nutzt Abwärme und ermöglicht somit eine äusserst energie- und kosteneffiziente Trocknung. Je nach Anforderung kann das zu trocknende Produkt auf eine Restfeuchte von bis zu 2 Prozent heruntergetrocknet werden.

Wenn Sie sich für die Trocknung von Papierschlamm oder für die Anwendungsmöglichkeiten unserer Bandtrockner interessieren, kontaktieren Sie uns gern!